Plastische Chirurgie
Brustwarzenkorrektur
Brustwarzenkorrektur
Die häufigste korrekturbedürftige Veränderung an der Brustwarze ist die eingezogene Brustwarze, oft auch Schlupfwarze genannt.
Sie entsteht durch zu straffe und kurze Bindegewebsfasern zwischen dem Brustdrüsenkörper und der Hautoberfläche.
Abgesehen vom kosmetisch störenden Aussehen können eingezogene Brustwarzen zu Problemen beim Stillen führen.
Die operative Korrektur wird mittels Durchtrennen der verkürzten Stränge durchgeführt.
Mögliche Risiken und Komplikationen werden im persönlichen Gespräch ausführlich erläutert.
Sie entsteht durch zu straffe und kurze Bindegewebsfasern zwischen dem Brustdrüsenkörper und der Hautoberfläche.
Abgesehen vom kosmetisch störenden Aussehen können eingezogene Brustwarzen zu Problemen beim Stillen führen.
Die operative Korrektur wird mittels Durchtrennen der verkürzten Stränge durchgeführt.
Mögliche Risiken und Komplikationen werden im persönlichen Gespräch ausführlich erläutert.
Brustwarzenkorrektur - Das sollten Sie wissen!
Operationsdauer
ca. 30 bis 60 Minuten
Behandlungsort
ambulant in Krankenhaus oder Ordination
Folgebeeinträchtigungen
kein Berufsausfall;
Spezialverband: 10 bis 14 Tage Tag und Nacht
Spezialverband: 10 bis 14 Tage Tag und Nacht
Anästhesie
Lokalanästhesie
Schmerzen
üblicherweise geringe Schmerzen, mit Schmerzmittel gut behandelbar