Behandlungsablauf
Orientierendes Erstgespräch
Die eingehende Beratung meiner Patienten ist mir ein besonderes Anliegen. Das Erstgespräch findet nach vorheriger Terminvereinbarung in meiner Ordination statt.
Im Rahmen dieses Termins werden in Ruhe und ohne Hektik Ihre Anliegen und Fragen besprochen:
Medizinisches bzw. kosmetisches Patientenanliegen
Am Beginn des Erstgesprächs steht die eingehende Analyse Ihrer Beschwerden und Wünsche. Es erfolgt eine Begutachtung allfälliger Vorbefunde sowie eine Untersuchung der betroffenen Körperregionen.
Behandlungsmöglichkeiten und -aussichten
Aufgrund meiner bereits langjährigen Tätigkeit im Bereich der Allgemein- und Plastischen Chirurgie kann ich potentielle Behandlungsmöglichkeiten sowie deren Erfolgsaussichten sehr gut einschätzen und Sie dahingehend ausführlich beraten. Zudem werden je nach Art des Eingriffes mögliche Behandlungsorte (Ordination oder Krankenhaus) und gegebenenfalls Anästhesiemöglichkeiten (Lokalanästhesie oder Vollnarkose) besprochen.
Auch die aus den empfohlenen Behandlungsmöglichkeiten entstehenden Kosten sowie eine eventuelle vollständige oder teilweise Kostenübernahme durch die Krankenkassa werden erörtert.
Operations- oder Behandlungsort
Je nach Art des Eingriffs erfolgt dieser entweder in meiner Ordination oder in einem Krankenhaus.
Dort kann die Behandlung entweder ambulant, tagesklinisch oder vollstationär erfolgen.
Partnerkrankenhäuser sind:
Evangelisches Krankenhaus Wien
Hans Sachs Gasse 10-12, 1180 Wien
Rudolfinerhaus Wien
Billrothstrasse 78, 1190 Wien
http://www.rudolfinerhaus.at/
Wiener Privatklinik
Pelikangasse 15, 1090 Wien
http://wiener-privatklinik.com/de/
Privatklinik Confraternität Wien
Skodagasse 32, 1080 Wien
http://www.privatklinik-confraternitaet.at/de/startseite.html
Sanatorium Hera
Löblichgasse, 1090 Wien
Ängste und Risiken
Im Zuge des Erstgesprächs gehe ich auf relevante Risiken und die damit verbundenen individuellen Ängste ein. Gängige Sorgen befassen sich beispielsweise mit potentiellen Schmerzen, Komplikationen, notwendigen Folgebehandlungen, Narbenbildung, beruflichen Ausfallzeiten, der Dauer von sichtbaren Schwellungen oder anderen Operationsfolgen etc.
Mein Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen sämtliche Unsicherheiten zu klären.
Bitte beachten Sie, dass zwischen dem Erstgespräch und einem ästhetisch-chirurgischen Eingriff aus gesetzlichen Gründen mindestens zwei Wochen liegen müssen. Für medizinisch notwendige Eingriffe ist diese Regelung nicht gültig. Details zu den die plastische Chirurgie betreffenden gesetzlichen Bestimmungen finden Sie unter help.gv.at.
Da es mir wichtig ist, dass sich meine Patienten gut informiert und betreut fühlen, stehe ich selbstverständlich auch nach dem Erstgespräch für allfällige Fragen zur Verfügung.
Behandlung
Falls Sie sich nach dem Erstgespräch zu einer Behandlung bei mir entscheiden, werden in einem Folgetermin die Behandlungsdetails festgelegt.
Bei diesem Termin werden Zeitpunkt und Ort des Eingriffes vereinbart sowie etwaige Voruntersuchungen (z. B. Bluttests, Arztatteste, OP-Freigaben etc.) geplant. Zudem wird je nach Eingriff ein schriftlicher Aufklärungsbogen besprochen und ausgehändigt. Dieser Bogen stellt eine schriftliche Einverständniserklärung zu dem bevorstehenden Eingriff dar, welcher mindestens einen Tag vor dem geplanten Operationstermin unterzeichnet werden muss. Für die Beantwortung etwaiger Fragen zu dem Bogen, den Sie mit nach Hause nehmen, stehe ich selbstverständlich zur Verfügung. Sie können den unterschriebenen Bogen entweder vorab in der Ordination abgeben oder zum Eingriffstermin mitbringen.
Der Ablauf und die organisatorischen Notwendigkeiten des Eingriffes sind individuell und werden detailliert besprochen. Sollte eine Operation in einem Krankenhaus geplant sein, finden Sie auf der jeweiligen Krankenhauswebseite weitere Details zum Aufenthalt.
Bei einer stationären Aufnahme im Krankenhaus ist mir die enge postoperative Betreuung meiner Patientinnen und Patienten vor Ort besonders wichtig. Während dieser Patientenvisiten werden neben medizinischen Kontrollen auch die Termine für die postoperative Betreuung in meiner Ordination vereinbart.
Bei ambulanten bzw. tagesklinischen Eingriffen sowie Behandlungen, die in meiner Ordination stattfinden, werden etwaige Nachbetreuungstermine vorab oder direkt nach dem Eingriff vereinbart.
Kosten
Die Kosten der Erstuntersuchung betragen € 100,00. Sollten Sie sich im Anschluss an das Erstgespräch für eine Privatbehandlung entscheiden, wird dieser Betrag von den Behandlungskosten abgezogen.
Krankenkassenverträge bestehen mit den Versicherungen der BVA, KFA, VAE und SVA. In diesem Fall wird die Verrechnung des Erstgesprächs über das e-card System durchgeführt.
Die weiteren Behandlungskosten bzw. die Möglichkeit der vollen oder teilweisen Kostenübernahme durch die Krankenkassa hängen von der Art der Beschwerden und der Behandlung ab, und werden im Zuge des ersten Termins besprochen.
Ein Antrag auf die Kostenübernahme durch die Krankenkassa kann von mir in der Ordination ausgestellt werden.